Arbeitsrecht Düsseldorf ++ Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf ++ Kündigung ++ Abfindung ++ Arbeitsrecht ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Düsseldorf ++ Arbeitsrechtsberatung
  • Kostenfreie Rechtsberatung
  • Schnelle Termine
  • Soforthilfe
  • Anwälte für Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz

Arbeitsrechtlich gegen Mobbing in Düsseldorf vorgehen

Mobbing am Arbeitsplatz ist betrüblicherweise noch immer ein Problem in Düsseldorf

Wer indes in seiner Arbeitsumgebung unfair behandelt wird, hat Rechte und kann sich gegen diese Ungerechtigkeiten zur Wehr setzen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Rechte betroffene Arbeitnehmer haben und auf welche Weise sie sich gegen Mobbing wehren können.

Mobbing – Was ist das?

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein folgenschweres Problem, das in unzähligen Unternehmen der Bundesrepublik auftritt – in Düsseldorf ist es das Gleiche. Mobbing kann in vielfältigen Formen auftreten, wie beispielsweise durch das Ausgrenzen von Kollegen, das bewusste Untergraben der Arbeit anderer respektive das Verbreiten von Gerüchten. Es führt oft zu seelischen und körperlichen Schäden und sollte deswegen nicht übersehen werden. Sollten Sie in der misslichen Lage sind, dass Sie von Ihren Vorgesetzten oder Kollegen schlecht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf. Der hilft Ihnen dabei, alle rechtlichen Möglichkeiten gegen das Mobbing zu nutzen. Gemeinsam können Sie eine wirksame Strategie entwickeln, mit der das Mobbing beendet wird und Ihre Rechte durchgesetzt werden.

Die Rechtslage in Düsseldorf

In Düsseldorf gibt es, genau wie in anderen Bundesländern, Gesetze und Regelungen zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz. So ist beispielsweise im Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LPVG NRW) geregelt, dass Personalräte bei Fällen von Mobbing tätig werden sowie Maßnahmen treffen müssen. Genauso gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Düsseldorf und bewahren Beschäftigte vor Diskriminierung und Belästigung im beruflichen Umfeld. Falls Sie ein Opfer von Mobbing sind, stehen Ihnen in Düsseldorf mehrere Optionen zur Verfügung, um rechtlich dagegen vorzugehen. Bitte setzen Sie sich zeitnah mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf zusammen, um Ihre Rechte zu beanspruchen und gegebenenfalls Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Welche Möglichkeiten gibt es zur juristischen Intervention gegen Mobbing?

Sofern Sie ein Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz geworden sind, haben Sie unterschiedliche Weisen, um sich dagegen zu wehren. Eine Möglichkeit ist die außergerichtliche Konfliktlösung in Form einer Mediation beziehungsweise einer Schlichtung. Dabei probieren die Beteiligten, eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen, ohne dass die Angelegenheit mit einer gerichtlichen Auseinandersetzung geklärt werden muss. Eine weitere Option ist der Beginn eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf. Hierbei wird eine Klage auf Unterlassung des Mobbings beziehungsweise auf Schmerzensgeld und Schadensersatz angestrengt. Es kann freilich auch eine außerordentliche Kündigung hinsichtlich des Mobbings in Betracht gezogen werden. Generell ist es aber sinnvoll, sich vor einem gerichtlichen Vorgehen bei der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf um Hilfe zu bitten, um sich über mögliche Folgen und Risiken zu informieren.

Wie können sich Betroffene schützen? 

Sofern Sie auf der Arbeit unter Mobbing leiden, ist es von höchster Dringlichkeit, dass Sie sich wehren. Eine anderweitige Option ist es, sich an eine Vertrauensperson im Betrieb zu wenden, welche Sie dabei unterstützen kann, das Thema anzusprechen und eine Lösung herbeizuführen. Genauso kann auch das Einbeziehen von Vorgesetzten respektive der Personalabteilung von Nutzen sein. Sofern das alles nicht zum Erfolg führt, empfiehlt es sich, einen Anwalt der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf um Rat zu fragen. Dieser kann Ihnen an dieser Stelle helfen, Ihre Rechte durchzusetzen und bei Bedarf eine Klage beim Düsseldorfer Arbeitsgericht zu erheben. Es ist von besonderer Notwendigkeit, dass Sie sich zu keinem Zeitpunkt isoliert fühlen und Ihrer Situation aktiv entgegentreten, denn Mobbing am Arbeitsplatz kann nicht nur zu psychischen Belastungen führen, sondern ebenfalls zu beruflichen Problemen und im schlechtesten Szenario sogar zu einer Kündigung.



Wie kann man eine Klage gegen Mobbing einreichen? 

Sollten Sie in Ihrem Betrieb zum Opfer von Mobbing oder einzelnen Mobbinghandlungen geworden sein, empfehlen wir Ihnen in aller Deutlichkeit, etwas dagegen zu unternehmen. Eine Klage beim Düsseldorfer Arbeitsgericht gegen Mobbing trägt auf jeden Fall dazu bei, Ihre Arbeitnehmerrechte zu schützen und Ihnen eine angemessene Entschädigung zu sichern. Zunächst sollten Sie aber probieren, das Mobbing intern zu klären, beispielsweise indem Sie sich beim Arbeitgeber beschweren. Wenn dies nicht zum gewünschten Ergebnis führt, sollten Sie sich an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf wenden, der kann Ihnen bei der Klage gegen Ihren Arbeitgeber behilflich sein. Für das Erheben einer Klage beim Arbeitsgericht Düsseldorf ist eine Frist von normalerweise drei Monaten einzuhalten. Insofern ist ein schnelles Reagieren geboten, um Ihre Erfolgschancen nicht leichtfertig zu riskieren. Sofern Sie in Düsseldorf tätig sind, empfiehlt es sich, einen Fachanwalt aus der Region zu suchen, der sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert hat, um zu gewährleisten, dass Sie die bestmögliche Hilfe kriegen.

Welche Kosten entstehen bei einer Klage gegen Mobbing? 

Sollten Sie entschieden haben, juristisch gegen Mobbing vorzugehen, ist es sehr wichtig, sich der entstehenden Kosten bewusst zu sein. Im Allgemeinen fallen Anwalts- und Gerichtskosten an, die je nach Umfang und Dauer des Verfahrens variieren können. Es besteht beispielsweise der Weg, beim Arbeitsgericht Düsseldorf Prozesskostenhilfe zu beantragen, für den Fall, dass Sie nicht die Möglichkeit haben, die Kosten selber aufzubringen. Doch diese wird nur gewährt, falls der Klage ausreichende Chancen eingeräumt werden und Sie Ihre Bedürftigkeit belegen können. Folglich ist es empfehlenswert, sich bereits vorher zum Beispiel bei der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf über die zu erwartenden Kosten zu informieren sowie, falls notwendig, eine Finanzierung vorzubereiten.

Schlussfolgerungen

Sie haben hier alle benötigten Infos darüber gekriegt, wie Sie in Düsseldorf arbeitsrechtlich oder durch Mediation gegen Mobbing vorgehen können. Sie haben erfahren, dass Mobbing nicht Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit ruiniert, sondern gleichfalls gegen geltendes Recht verstößt. Sofern Sie das Gefühl haben, gemobbt zu werden, sollten Sie keine Zeit verlieren und rechtliche Schritte einleiten. Hierfür haben Sie etliche Möglichkeiten zur Verfügung, um sich erfolgreich gegen Mobbing zu wehren, wie zum Beispiel eine Beschwerde beim Arbeitgeber oder das Hinzuziehen eines Fachanwalts für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf. Bedenken Sie jederzeit, dass Sie das Recht auf eine sichere sowie respektvolle Arbeitsatmosphäre haben, lassen Sie sich nie von Mobbern einschüchtern und treten Sie für Ihre Rechte ein.

Die telefonische Soforthilfe der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf e.V.

Haben Sie Fragen zu "Mobbing am Arbeitsplatz" oder anderen Themen des Arbeitsrechts? Unter der 0211-54212240 bekommen Sie von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr Auskunft von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht der ArbeitnehmerHilfe Düsseldorf.


Hier finden Sie weitere interessante Artikel aus dem Arbeitsrecht: 

Die Kündigung

Das wohl bedeutendste Thema des Arbeitsrechts ist die Kündigung und alles, was mit dieser im Zusammenhang steht...

Die Abfindung

Gesetzt den Fall, dass sich ein Betrieb von einem Mitarbeiter trennen möchte, kann er diesem eine Abfindungszahlung nahe legen...

Die Kündigungsschutzklage im Arbeitsrecht

Wurden Ihnen ungerechtfertigt gekündigt und möchten Sie darum Kündigungsschutzklage beim Düsseldorfer Arbeitsgericht einreichen...


Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren unkompliziert und kurzfristig einen persönlichen Beratungstermin.
Wir sind für Sie da.

0211-54212240

Termin Arbeitsrechtsberatung:
0211-54212240

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
9 - 17 Uhr

Venloer Straße 2
40477 Düsseldorf

Düsseldorf Arbeitsrecht ++ Abfindung ++ Arbeitsrecht ++ Fachanwalt Arbeitsrecht Anwalt ++ Arbeitsrecht Düsseldorf ++ Kündigung ++ Arbeitsrechtsberatung ++ Düsseldorf